Der TSV Ufhausen durfte im Jahr 2025 auch der Ausrichter des Gemeindepokals der Marktgemeinde Eiterfeld sein. Vom 17.07. – 20.07. gab es einige Interessante Partien der Gemeindemannschaften am Steiger zu sehen. Durch den Nichtantritt des TSV Arzell fielen leider 2 Spiele aus und in der Gruppe A kam es nur zu einer Partie. Die Vorrundenspiele fanden von Donnertag bis Samstag statt und ermittelten die Gegner der bereits gesetzten Halbfinalisten TSV Ufhausen (Ausrichter 2025) und der SG Eiterfeld/Leimbach II (Gastgeber 2026).
SG Eiterfeld/Leimbach I – SG Rasdorf/Soisdorf 2:0 SV BW Großentaft – SG Eiterfeld/Leimbach I 0:1 SV Wölf – SG Dittlofrod/Körnbach 6:7 n. E. (1:1) SV BW Großentaft – SG Soisdorf/Rasdorf 0:1
Halbfinale 1: SG Dittlofrod/Körnbach – TSV Ufhausen 3:2 Tore: 1:0 Jonas Strube (9.), 2:0 Marlon Weitz (25., Foulelfmeter), 2:1 Elias Bunzenthal (52.), 2:2 Mario Göllmann (58.), 3:2 Kevin Pachowski (60.+1)
Halbfinale 2: Eiterfeld/Leimbach I – Eiterfeld/Leimbach II 3:0 Tore: 1:0 Joshua Winter (12.), 2:0 Levi Köller (42.), 3:0 Marlon Katzer (44.)
Ein Einlagespiel zwischen der JSG Hessisches Kegelspiel und der JSG Eitratal (4:2) verkürzte die Wartezeit zu den Finalspielen. Rund 350 Zuschauer konnten dann bei bestem Fußballwetter und kulinarischen Highlights die beiden Partien verfolgen.
Spiel um Platz 3 TSV Ufhausen – SG Eiterfeld/Leimbach II 1:4 Tore: 0:1 David Fladung (14.), 0:2 Alexander Busold (24.), 0:3 Valentin Matkovic (25.), 1:3 Hannes Ohneiser (41.), 1:4 Nicolas Busold (59.)
Finale SG Dittlofrod/Körnbach– SG Eiterfeld/Leimbach I 4:3 (0:0) n. E. Die Neuauflage des Finalspiels aus dem Vorjahr war lange Zeit ausgeglichen und musste in die Verlängerung gehen. Erst im Elfmeterschießen konnte der Sieger ermittelt werden. Die SG Dittlofrod/Körnbach wurde nach einem spannenden und packenden Spiel die neue Nummer 1 in der Marktgemeinde und stieß den Verbandsligisten aus Eiterfeld als amtierenden Sieger vom Thron. In Vertretung für die Marktgemeinde Eiterfeld überreichte der erste Beigeordnete Theodor Kohlmann den Pokal an die Siegermannschaft und sprach Glückwünsche und Grüße aus. Der TSV Ufhausen zog insgesamt ein positives Fazit nach dem Gemeindepokal als zweite große Veranstaltung im laufenden Jahr.
Soisbergpokal 2025
Soisbergpokal 2025 in Ufhausen
Im Ufhäuser Jubiläumsjahr hatte der TSV Ufhausen das Glück der Ausrichter des alljährlichen Soisbergpokals zu sein. Vom 04.07. – 06.07. trafen nicht nur die Seniorenmannschaften rund um den König des hessischen Kegelspiels aufeinander, sondern auch die Jugendmannschaften der G-, E- und D- Junioren der JSG Hessisches Kegelspiel und JSG Nördliche Kuppenrhön spielten Fußball. Rund 280 Zuschauer konnten am Freitagabend bei den beiden Halbfinalpartien SG Kuppenrhön – VfL Mansbach und SG Rasdorf/Soisdorf – TSV Ufhausenbei bester Verpflegung mitfiebern.
SG Kuppenrhön – VfL Mansbach 7:1 (3:1) Tore: Philipp Kirst, Jörn Rosenthal, Timo Schäfer, Laney Tyler Bock (2), Tim Knoth (2) – David Urff
SG Rasdorf/Soisdorf – TSV Ufhausen 2:4 (1:2) Tore: Philipp Krieg (2) – Jannik Schusser, Johannes Jost, Andre Meixner, Mario Göllmann
Somit stand das „kleine Finale“ für Sonntag mit der Partie VfL Mansbach – SG Soisdorf/Rasdorf und das Endspiel um den Pokal mit dem „Titelverteidiger“ der neuen SG Kuppenrhön und dem Gastgeber TSV Ufhausen fest.
Das Rahmenprogramm lieferte am Samstag von 10:00 – 19:00 Uhr der Jugendtag der neuen Mannschaften der JSG Hessisches Kegelspiel und der JSG Nördliche Kuppenrhön. Ein Spielfest mit 14 Teams aus Fulda, Hersfeld, Hünfeld und Lauterbach war der erste Programmpunkt und wurde in der Altersklasse der G-Juinoren (Bambini) ausgetragen. Die E-Junioren spielten den Soisbergpokal mit den Mannschaften von Kegelspiel und Kuppenrhön aus wobei der Sieger die Mannschaft des JSG Hessischen Kegelspiels war. Zum Abschluss gewannen die D-Junioren in einem Testspiel mit 1:0 gegen Kuppenrhön.
Am Sonntag wurde dann die Finalrunde mit rund 400 Zuschauern ausgespielt. Das kleine Finale im Spiel um Platz 3 zwischen dem VfL Mansbach und der SG Soisdorf/Rasdorf startete um 13 Uhr. Nach einem furiosen Start des VfL Mansbach, der bereits nach 22 Minuten 3 schnelle Tore machte, konnte sich die SG Rasdorf Soisdorf dennoch zurückkämpfen und zeigte eine fulminante Aufholjagt. Am Ende gab es ein deutliches Endergebnis von 3:7 zu Gunsten der Spielgemeinschaft.
VfL Mansbach – SG Rasdorf/Soisdorf 3:7 (3:2) Tore: 1:0 Jannick Rudolph (4.), 2:0 Fabio Bredy (22.), 3:0 Adrian Berisha (27.), 3:1 Behzad Jafari (29.), 3:2 Behzad Jafari (44.), 3:3 Milad Jafari (47.), 3:4 Louis Schmitt (50.), 3:5 Felix de Kruijff (60.), 3:6 Louis Schmitt (68.), 3:7 Tobias Bohn (90.)
Das Finale zwischen der neugegründeten SG Kuppenrhön um Trainer Harry Blaurock und dem Gastgeber TSV Ufhausen mit Spielertrainer Pierre Mistretta wurde um 15 Uhr angepfiffen. Das Endspiel war ein gutes und ausgeglichenes Spiel mit vielen Torraumszenen, tollen Spielzügen, aber auch kampfbetonten Zweikämpfen, die einige Karten und sogar Platzverweise zur Folge hatten. Am Ende holte sich der TSV Ufhausen mit einem verdienten Sieg den Soisbergpokal gegen eine SG Kuppenrhön in doppelter Unterzahl. Ein schönes Ereignis für den Verein als Gastgeber den Pokal im eigenen Vereinsheim überwintern zu lassen und ein erfolgreicher Start für Spielertrainer Pierre Mistretta.
SG Kuppenrhön – TSV Ufhausen 1:3 (0:1) Tore: 0:1 Jannik Schusser (44.), 1:1 Philipp Kirst (66.), 1:2 Andre Meixner (77.), 1:3 Elias Bunzenthal (90.+5)
75-jähriges Jubiläum
–> Der TSV feiert Geburtstag!
Anlässlich unseres 75-jährigen Vereinsbestehens feiern wir am 29.06.2024 am Spotgelände in Ufhausen
5. Fußballcamp mit E-F-S
–> 5. Fußballcamp mit der Erlebnis-Fußball-Schule Stephan Schmitz
vom 07.-09.2024 Juni fand wieder das Fußballcamp der E-F-S am Steiger in Ufhausen statt. Es nahmen über 90 Kinder unter der Aufsicht von 17 Betreuern und der Campleitung von Stephan Schmitz teil.
LED Flutlichtanlage
–> Der TSV hat seine Flutlichtanlage erneuert!
Seit März 2024 hat der TSV eine stromsparenden und technisch aktuelle LED-Flutlichtanlage der Firma LUMOSA auf seinem Hauptplatz. Teilweise gefördert durch diverse Förderstellen.
automatische Bewässerungsanlage
–> vollautomatische Bewässerung auf dem Hauptplatz
In fast vollständiger Eigenleistung und Unterstützung/Lieferung der Firma 1A Beregnungstechnik, sowie dem Hauptsponsor Fa. Bock hat der TSV den Bau einer wassersparenden und automatisierten Beregnungsanlage im Frühjahr 2023 umgesetzt. Finanzielle Unterstützung gab es durch verschiedene Förderprojekte.